Kleines Schlafzimmer einrichten leicht gemacht
Ein kleines Schlafzimmer einzurichten ist gar nicht so leicht. Du musst Platz für dein Bett, einen Kleiderschrank und andere persönliche Gegenstände einplanen. Das kann ganz schön eng werden. Doch keine Sorge! Wir verraten dir, wie du dein kleines Schlafzimmer gemütlich gestalten kannst, ohne dass es im Chaos versinkt. Außerdem haben wir einige tolle Möbel-Ideen und Inspirationen für dein neues Schlafzimmer im Mini-Format zusammengestellt.
Gemütliches Bettgeflüster: Das passende Bett für kleine Schlafzimmer
Natürlich ist die Wahl des passenden Bettes für die Schlafzimmergestaltung besonders wichtig. Wenn nicht viel Platz zur Verfügung steht, nimm vorher die genauen Maße des Raumes, des Bettes und der anderen Möbel. Vor allem solltest du auf ausladende Flächen wie Schubladen oder Schranktüren achten. So schützt du dich später vor bösen Überraschungen.
Die Größe des Bettes sollte also dem Raum entsprechend proportional angepasst sein. Je nach persönlicher Schlafvorliebe eignen sich somit Einzelbetten oder rahmenlose Holz- oder Metallbetten.
Für Solo-Schläfer: Einzelbetten















Echte Naturschönheiten: Holzbetten















Glänzende Idee: Metallbetten















Da steckt noch mehr drin! Kleine Schlafzimmer mit dem passenden Bett einrichten
Manchmal muss ein Bett auch einfach mehr können als nur Liegefläche zu sein. Betten mit zusätzlichem Stauraum sind praktische Helfer für kleine Schlafzimmer. In Stauraumbetten sowie in Betten mit Schubladen oder Bettkästen kannst du wunderbar Dinge aufbewahren, die du nur selten nutzt. Auch Funktions- oder Kojenbetten bieten zuweilen Schubladen, die dir helfen ein wenig Ordnung zu schaffen. Toller Zusatznutzen: Funktionsbetten für Paare, die du zusammenschieben kannst, bieten dir tagsüber mehr Platz.
Da passt was rein: Stauraumbetten















Schwer in Ordnung: Betten mit Bettkasten















Kleine Raumwunder: Funktionsbetten















Ab in die Wand! Klapp- und Schrankbetten machen dir Platz
Eine weitere Idee, das kleine Schlafzimmer bettentechnisch gut einzurichten, bietet ein Klapp- oder Schrankbett. Diese Bettvariante steckt voller Überraschungen: Es gibt Schrankbetten mit Sofas, Kleiderschränken oder Schreibtischen. Wie das funktionieren soll? Nachts dient dein Schrankbett als komfortable Liegefläche, während es tagsüber einfach eingeklappt und zum Teil einer Wohnwand, eines Kleiderschranks oder eines Sideboards wird.
Nicht in Schubladen denken, sondern in Schrankbetten















Auch für Gäste: Klappbetten















Schlafzimmereinrichtung: Das ist der häufigste Fehler
Von Kiljunen wollten wir wissen: Welche Fehler werden bei der Einrichtung des Schlafzimmers am häufigsten begangen? Ihre Antwort: „Das größte Problem ist zu viel Krempel. Die meisten wollen ihr Schlafzimmer sehr schlicht halten, aber das ist schwer, wenn man viel Kram hat. Oft wird aus dem Schlafzimmer eine Art Gerümpelkammer. Sie werden einfach oft vernachlässigt. Die ganze Wohnung sieht aus wie aus dem Ei gepellt, aber das Schlafzimmer wird dabei vergessen, weil man davon ausgeht, dass Gäste es eh nie zu Gesicht bekommen. Aber ich denke, gerade in das Schlafzimmer sollte viel Mühe investiert werden, da es zu den wichtigsten Räumen gehört.“
So schaffst du clevere Stauraummöglichkeiten
Kiljunen ist ein großer Fan von Multifunktionsmöbeln: „Sie schaffen viel Stauraum und lassen sich gut in den Raum einfügen. Zum Beispiel ist
„
„Auch andere Arten von ausziehbaren Möbeln sind in kleinen Räumen praktisch. Ein kleiner Tisch, der sich auch zum Arbeiten nutzen lässt, kann mithilfe des Verlängerungsstücks zu einem größeren Esstisch erweitert werden. Klappstühle kannst du leicht in Nischen verschwinden lassen, wenn sie nicht gebraucht werden.“
„Wenn du den Raum unter dem Bett nutzt, ist es am kostengünstigsten, Kartons auf Rädern zu verwenden, um das Reinigen und Bewegen der Kartons zu erleichtern. Transparente Boxen sind am funktionellsten, da du so den Inhalt der Box sehen kann.“
Eine vielfältige Auswahl an Aufbewahrungsboxen findest du
Mit den passenden Kleiderschränken kleine Schlafzimmer optimal einrichten
Möbel für kleine Schlafzimmer bieten dir Stauraum ohne viel Platz einzunehmen. Vor allem der Kleiderschrank sollte auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein. Schwebetürschränke haben Türen zum Schieben. Das bedeutet du musst keine ausladende Türen bei der Schlafzimmergestaltung einplanen. Auch Eckkleiderschränke sind platzsparend, denn sie brauchen wenig Stellfläche und nutzen den Raum optimal aus. Die meist nicht genutzten Ecken und Nischen des Raumes können so sinnvoll bestückt werden.
Wahre Platzsparer: Schiebetürschränke















Rein damit: Eckkleiderschränke















Hoch hinaus oder tief stapeln? Kommoden, Bettkästen und Regale als Stauraum
Wer in seinem kleinen Schlafzimmer wenig Stellfläche hat, sollte in den vertikalen Raum planen. Hochkommoden sind eine tolle Möglichkeit, deine Kleidung oder Accessoires zu verstauen. Solltest du noch etwas Platz unter dem Bett haben, können separate Bettkästen oder Unterbettkommoden deine Speicherkapazitäten ebenfalls ausweiten. Eckregale und -kommoden sind außerdem tolle Stauraumwunder für Bücher und andere persönliche Schätze. Mit ihnen kannst du dein kleines Schlafzimmer übersichtlich gestalten und Ordnung halten.
Alles in bester Ordnung: Hochkommoden















Lasse deine Kleidung in Bettkästen überwintern















Freie Bahn mit Eckregalen















Ausstrahlungstipps: Die perfekte Beleuchtung für dein kleines Schlafzimmer
Mit der Wahl der richtigen Beleuchtung kannst du kleine Räume optisch vergrößern. Indirekte Lichtquellen wie z. B. Wandleuchten oder Tischlampen erzeugen im Raum mehr Weite und machen aus einem kleinen Schlafzimmer eine echte Wohlfühloase.
Spot on? Tischlampen















Helle Momente mit Wandleuchten
















Innenarchitektin
Nach ihrem erfolgreich abgeschlossenen Studium an der Berlin International University of Applied Sciences ist Kiljunen inzwischen als Innenarchitektin in Finnland und Berlin tätig. Ihrer Leidenschaft für Design und Inneneinrichtung nachgehend arbeitete sie davor bereits in einer Boutique für Interior Design und Life Style in Sydney sowie einer Architekturfirma in Malta. „Innendesign schien mir von Anfang an zu liegen“, sagt sie über ihren Werdegang. Heute hilft sie Kunden vor allem beim Gestalten ihrer Privathäuser und -wohnungen. Sie selbst hat sich von nutzlosem Kram in ihrer Wohnung befreit. Stattdessen findet man bei ihr Möbel- und Deko-Stücke, die alle eine besondere Geschichte haben.
Lass dich inspirieren
Lust auf Mode? Willkommen bei LadenZeile! Hier erwarten dich Styling-Tipps, Trends und Oufits für jeden Anlass. Lehn dich zurück und lass dich inspirieren!