Die besten Marken für Bio-Unterwäsche
Faire Kleidung gibt es nicht nur für drüber, sondern auch für drunter. In Bio-Unterwäsche kannst du dich nachhaltig wohl fühlen. Die Öko-Teile sind nicht nur unter sozial verantwortlichen Produktionsbedingungen hergestellt, sondern bestehen auch aus Bio-Materialien oder recycelten Stoffen, die möglichst schadstofffrei, ressourcenschonend und ökologisch unbedenklich hergestellt werden.
Mit qualitativ hochwertiger Mode, kannst du deinen

Swegmark – Bio-Unterwäsche im klassischen Design
Bei dem schwedischen Unterwäschehersteller findest du Nachhaltigkeit auf vielen Ebenen. Auf die Qualität der Bio-Unterwäsche, -Bademode und -Sport-BHs wird großen Wert gelegt. Die Kleidungsstücke sind klassisch designt und können dadurch lange getragen werden. Die verarbeiteten Materialien sind nach dem Oeko-tex-Standard getestet, um sicher zu stellen, dass keine gesundheitsschädlichen Stoffe enthalten sind. Der Großteil der Rohstoffe besteht aus Fairtrade-zertifizierter ökologischer Baumwolle. Ebenso wird das Material von europäischen Zulieferern bezogen, um Transportwege kurz zu halten. In der Produktion anfallende Reste von Stoff, Spitze und anderem Zubehör gibt das Unternehmen an Designschulen.















Naturmode für drunter: Unterwäsche von Hessnatur
Anschmiegsame Unterwäsche für den Tag, bequeme Loungewear für daheim und Nachtwäsche zum Wohlfühlen bietet dir Hessnatur. Dabei stehen Langlebigkeit und Qualität der Wäsche im Fokus. Die Naturmaterialien stammen von Pflanzen ohne genetisch verändertes Saatgut und aus biologischem Anbau. Zudem werden Fasern recycelt, was Ressourcen schont. Hessnatur bietet für jeden Geschmack die passende Kollektion: In der PureNature Linie wird ausschließlich unbehandelte Bio-Baumwolle verwendet, PureDaily bietet dank elastischem Feinripp-Jersey mit zart verarbeiteten Kanten eine gute Passform für jeden Tag, und PureLux glänzt mit Singlejersey und sanftem Schimmer.















Bio-Mode von Living Crafts
Living Crafts macht sich stark für ökologische Mode, die nach festgelegten Umwelt- und Sozialstandards gefertigt wird. Die Verarbeitung der Unterwäsche erfolgt ohne giftige Stoffe. Die Textilien werden in einem Wasser-Farbstoff-Bad mit anschließender Fixierung gefärbt. Die Abwärme, die beim Erhitzen für den Färbeprozess entsteht, wird im Sinne der Nachhaltigkeit genutzt, um Strom zu erzeugen. Um Stoffe zu veredeln werden ausschließlich mechanisch-thermische, statt chemikalische Methoden genutzt. Die Naturtextilien haben dadurch teilweise eine härtere Griffigkeit, auf künstliche Zusatzstoffe wird jedoch verzichtet. Accessoires wie Knöpfe oder Etiketten werden aus naturbelassenen und nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Auch die Produktion selbst freut das Klima: Dank Windkraft ist Umweltfreundlichkeit hier garantiert.















Bei Mey trifft Innovation auf Bio
Für Mey bedeutet Qualität nicht nur ein hochwertiges Produkt, sondern auch nachhaltiges und sozial verantwortliches Handeln innerhalb der Produktionskette. Produktionsstätten für die Bio-Unterwäsche gibt es in Deutschland, wo über 80% der Stoffe hergestellt werden, Ungarn und Portugal – Billigproduktion und Ausbeutung wird somit eine klare Absage erteilt. Die Wäsche aus biologisch angebauten Rohstoffen, Regeneratfasern und synthetischen Fasern zeichnet sich neben schadstoffgeprüften Materialen durch innovative Schnitte und Technologien aus. So werden beispielsweise BH-Träger bei größeren Körbchengrößen in der Breite für optimalen Tragekomfort angepasst.















Unterwäsche für Allergiker und sensible Naturen: Dilling
Da Unterwäsche oft gewaschen wird und direkt auf dem Körper aufliegt, stehen für Dilling Hochwertigkeit und Verträglichkeit im Vordergrund. Das vor über hundert Jahren gegründete Familienunternehmen hat sich über die Jahre auf nachhaltige Produktion und die Verwendung von Materialien in Bio-Qualität spezialisiert. In der Färberei des Unternehmens wird ausschließlich ohne Chemikalien und durch umweltfreundliche Enzyme gefärbt. Zudem wird die Bio-Kleidung in Europa produziert, um Wege kurz zu halten und gleichsam faire Bezahlung und Produktionsbedingungen gewährleisten zu können.















Verspielte Designs mit Socken von Thought
Bei Thought gehen Nachhaltigkeit und die Liebe für Design Hand in Hand. Seit 1995 produziert die Marke aus London, die unter dem Namen Braintree startete, Liebhaberstücke, die von Dauer sind. Für deine Füße bietet Thought Socken und Strumpfhosen mit individuellem Charakter, gefertigt aus nachhaltigen und natürlichen Materialien. Verarbeitet werden unter anderem schnell wachsender und daher ressourceneffizienter Bambus, robuster und pestizidfreier Hanf, Baumwolle und Wolle sowie Polyester aus recycelten Plastikflaschen.















Lass dich inspirieren
Lust auf Mode? Willkommen bei Ladenzeile! Hier erwarten dich Styling-Tipps, Trends und Oufits für jeden Anlass. Lehn dich zurück und lass dich inspirieren!